Technik oder Linux gibt es nicht nur am Computer, sondern inzwischen ist die Technik in jedem Teil vom Haushalt zu finden. Das beginnt am Morgen mit der elektrischen Zahnbürste, zur Kaffeemaschine die per Bluetooth aus dem Bett heraus angeschaltet und gestartet wird und endet am Abend am Fernseher oder HD Reciever der auf Linux Basis die Videoheimstation übernommen hat und Filme oder Serien zur Unterhaltung streamt. Der Linux Gadget und Vermischtes Bereich ist für all diese Gimmicks gedacht, die nicht perfekt in eine der anderen Kategorien Platz gefunden haben, aber dennoch so interessant sind, das es sich lohnt darüber zu informieren. Hier findet ihr technische Spielereien die nützlich oder sinnlos sein können, die aufzeigen welche Neuerungen es gibt und was bereits möglich ist. Wir schauen zwar, welche sinnvollen Sachen es gibt, um darüber zu berichten, sind in dier Kategorie jedoch auch gerne für Vorschläge offen. Wer also ein kleiner Erfinder ist und die Welt von seiner Neuheit erzählen möchte, kann uns gerne eine Mail senden.
Der „Remote-Kundenservice“ hat in der digitalen Welt an Bedeutung gewonnen. Unternehmen nutzen moderne Technologien, um Dienstleistungen ortsunabhängig anzubieten und gleichzeitig Kosten zu sparen. Die Möglichkeit, rund um die Uhr verfügbar zu sein und auf ein globales Talentnetzwerk zuzugreifen, eröffnet neue Chancen. Wie wirkt sich diese Entwicklung langfristig auf die Servicequalität aus?
„Firefox 136“ bringt frischen Wind in die Browserwelt. Die neueste Version punktet mit einer überarbeiteten Seitenleiste, die schnellen Zugriff auf Tools und Browserseiten ermöglicht. Besonders die neuen vertikalen Tabs sorgen für mehr Übersicht bei vielen geöffneten Seiten. Zudem bietet das Update Sicherheitsverbesserungen und optimierte Funktionen. Welche Neuerungen machen Firefox 136 wirklich besonders?
Das erste große LibreOffice-Update des Jahres ist da: Version 25.2 bietet Verbesserungen in der Benutzerführung, erweiterte Formatierungsoptionen und neue Funktionen für Writer und Calc. Besonders Mac-Nutzer profitieren von optimierten Vorschauen und neuen Menüleisten-Anpassungen. Welche Änderungen sind besonders relevant und wie wirken sie sich auf die tägliche Nutzung aus?
Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Auf dem KI-Gipfel in Paris wurde über Ethik, Innovation und wirtschaftliche Investitionen debattiert. 60 Staaten unterzeichneten eine Erklärung zur verantwortungsvollen Nutzung. Doch nicht alle schlossen sich an. Welche Folgen hat das für die weltweite Entwicklung und Regulierung der KI-Technologie?
Android 16 bringt spannende Neuerungen, darunter Live-Updates und eine flexible Anpassung an verschiedene Displaygrößen. Entwickler erhalten Zeit, Apps entsprechend zu optimieren, bevor adaptive Einstellungen verpflichtend werden. Die Beta-Version ist bereits verfügbar, bietet aber noch Raum für Verbesserungen. Welche Auswirkungen hat das Update auf die Zukunft der mobilen Nutzung?
Firefox unter Linux macht mit einer wichtigen Neuerung auf sich aufmerksam: Die Umstellung auf das .tar.xz-Komprimierungsformat verspricht schnellere Downloads durch deutlich kleinere Pakete. Parallel dazu bringt Firefox 133 ein neues Anti-Tracking-Feature. Welche weiteren Optimierungen können Linux-Nutzer erwarten?
Künstliche Intelligenz prägt derzeit Diskussionen weltweit – doch nicht jeder ist vom Hype überzeugt. Linus Torvalds, der Linux-Erfinder, sieht nur 10% der KI-Versprechen als realistisch an. Ist KI wirklich revolutionär oder überschätzen wir ihr Potenzial?
In einer Welt, in der digitale Abhängigkeiten immer drängender werden, setzt die Bundesregierung ein Zeichen der Unabhängigkeit. Es soll mit dem Bundes-Office eine kostengünstige und sichere Alternative zu gängigen Office-Lösungen geschaffen werden. Welche Auswirkungen wird openDesk auf die digitale Landschaft öffentlicher Institutionen haben?
Mit dem Ende des Windows 10 Supports im Jahr 2025 müssen sich viele Nutzer eine Alternative überlegen. Für jene, deren Hardware Windows 11 nicht unterstützt, könnte Linux eine sinnvolle Lösung bieten. Verschiedene Linux-Distributionen, wie Ubuntu oder Zorin OS, bieten ähnliche Funktionalitäten. Welche dieser Alternativen könnte den Übergang von Windows 10 besonders leicht machen?
Effizientes Online-Marketing erfordert mehr als nur ein solides Produkt oder eine gute Dienstleistung. Google Ads Experten bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Reichweite gezielt zu erweitern und Kunden direkt anzusprechen. Doch nicht nur die Qualität der Anzeigen, auch die Wahl des richtigen Budgets ist entscheidend. Welche Kosten fallen an und wie profitieren Unternehmen?
Der Bereich der Linux Gadgets und Technik Gimmicks ist recht vielseitig und es gibt Unmengen an kleinen Verbesserungen über die man berichten kann. Das beliebteste Linux Gadget wird auf Ewigkeit jedoch der Tux-Droid bleiben, der bei keinem echten Linux Fan fehlen darf. Da wir keinen Online Shop betreiben, schauen wir selbst regelmässig ob es besonders coole Tox-Droiden gibt und berichten für Euch darüber. Ebenso beliebt wie der Tox-Droid sind die GPS-DSM-Ortungs Chips die inzwischen in Streichholzschachtelgröße verfügbar sind. Ebenso geplant sind News über das Beagleboard, was sich seit einiger Zeit mehr und mehr durchgesetzt hat und in der Linux Gadget Kategorie nicht fehlen darf. Ihr seht also wir haben viel vor und hoffen, im Laufe der Zeit, für jeden Linux Fan ein passendes Linux Gadget vorstellen zu können.