Linux Gadgets und Nerdstuff auf Linux-Abos.com

Technik oder Linux gibt es nicht nur am Computer, sondern inzwischen ist die Technik in jedem Teil vom Haushalt zu finden. Das beginnt am Morgen mit der elektrischen Zahnbürste, zur Kaffeemaschine die per Bluetooth aus dem Bett heraus angeschaltet und gestartet wird und endet am Abend am Fernseher oder HD Reciever der auf Linux Basis die Videoheimstation übernommen hat und Filme oder Serien zur Unterhaltung streamt. Der Linux Gadget und Vermischtes Bereich ist für all diese Gimmicks gedacht, die nicht perfekt in eine der anderen Kategorien Platz gefunden haben, aber dennoch so interessant sind, das es sich lohnt darüber zu informieren. Hier findet ihr technische Spielereien die nützlich oder sinnlos sein können, die aufzeigen welche Neuerungen es gibt und was bereits möglich ist. Wir schauen zwar, welche sinnvollen Sachen es gibt, um darüber zu berichten, sind in dier Kategorie jedoch auch gerne für Vorschläge offen. Wer also ein kleiner Erfinder ist und die Welt von seiner Neuheit erzählen möchte, kann uns gerne eine Mail senden.

Systempflege leicht gemacht: Linux stabil und sauber halten
Vermischtes

Systempflege leicht gemacht: Linux stabil und sauber halten

Ein gepflegtes Linux-System läuft schneller, bleibt stabiler und schont Ressourcen – selbst auf älterer Hardware. Mit gezielten Maßnahmen wie Systembereinigung, Softwarepflege und regelmäßigen Updates lässt sich die Leistung dauerhaft erhalten. Ob Terminal oder grafisches Tool: Die Möglichkeiten sind vielfältig und effektiv. Aber welche Methoden helfen, das eigene System dauerhaft effizient zu halten?

XAMPP Testserver Debian Ubuntu
Vermischtes

XAMPP Masterclass unter Debian 12 / Ubuntu 24.04: Installieren, Konfigurieren und Absichern Ihres lokalen Web-Stacks

Mit XAMPP lassen sich Webprojekte lokal testen, bevor sie produktiv geschaltet werden. Das Komplettpaket für Linux-Nutzer enthält Apache, PHP, MariaDB und weitere Tools. Die schnelle Installation und einfache Konfiguration machen XAMPP ideal für Einsteiger. Auch Sicherheitsfunktionen lassen sich direkt mit einrichten. Welche Schritte führen zur erfolgreichen Nutzung der Software unter Debian oder Ubuntu?

Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten: Der Fall XZ Utils und die Lehren daraus
Security

Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten: Der Fall XZ Utils und die Lehren daraus

Open-Source-Software steht für Transparenz und Zusammenarbeit. Gleichzeitig ist sie ein beliebtes Ziel für Angreifer, die Schwachstellen im Code ausnutzen. Besonders kleinere Projekte leiden unter Personalmangel und fehlenden Prüfmechanismen. Der XZ-Utils-Vorfall zeigt, wie gefährlich manipulierte Beiträge werden können. Wie können sich Open-Source-Projekte besser vor solchen Angriffen schützen?

Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit: Chancen und Risiken für Linux-Systeme
Vermischtes

Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit: Chancen und Risiken für Linux-Systeme

Künstliche Intelligenz revolutioniert die IT-Sicherheit auf Linux-Systemen. Sie erkennt Bedrohungen frühzeitig, automatisiert Prozesse und steigert die Effizienz. Doch mit dem Fortschritt entstehen auch neue Risiken: fehleranfällige Modelle, Angriffsflächen und Kontrollverlust. Welche Chancen und Gefahren birgt der KI-Einsatz in sicherheitskritischen Systemen?

Linux kostenlos testen: Keine Sorge vor dem Windows 10 Ende
Vermischtes

Linux kostenlos testen: Keine Sorge vor dem Windows 10 Ende

Der Abschied von Windows 10 zwingt viele Nutzer zum Handeln. Doch nicht jeder Rechner erfüllt die Anforderungen für Windows 11. Linux bietet eine kostenfreie, sichere Alternative – selbst für Einsteiger. Besonders praktisch: Es lässt sich testen, ohne gleich installiert zu werden. Wie funktioniert dieser risikofreie Umstieg auf ein neues Betriebssystem?

Identität im Internet schützen: Welche Fehler darf man nicht machen?
Vermischtes

Identität im Internet schützen: Welche Fehler darf man nicht machen?

Ob Online-Shopping, Social Media oder Streaming – überall hinterlassen Menschen digitale Spuren, aus denen sich eine persönliche Identität ableiten lässt. Diese Identität wird oft unterschätzt, obwohl sie zu den sensibelsten Gütern der digitalen Welt zählt. Wie lassen sich die größten Gefahren im Netz vermeiden und welche Fehler öffnen Angreifern Tür und Tor?

USB-Stick mit macOS erstellen: Einfache Anleitung
Vermischtes

USB-Stick mit macOS erstellen: Einfache Anleitung

Ein USB-Stick mit macOS ist ein wertvolles Werkzeug, um das Betriebssystem auf mehreren Macs zu installieren oder wiederherzustellen. Die Erstellung eines solchen Sticks ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Doch wie genau funktioniert der Prozess, und welche Schritte müssen Sie beachten, um Fehler zu vermeiden?

Woran erkennt man eine sichere Sportwetten-App?
Vermischtes

Woran erkennt man eine sichere Sportwetten-App?

Sportwetten per App boomen – doch mit der wachsenden Nachfrage steigt auch das Betrugsrisiko. Gefälschte Anwendungen locken mit Boni und stehlen persönliche Informationen. Eine sichere Sportwetten-App schützt Nutzer mit erkennbaren Standards: SSL-Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung, regulierte Lizenz und seriöser Support. Woran erkennt man verlässliche Anbieter im App-Dschungel?

In-Game Handel
Spiele

Zocken und dabei Geld verdienen? So geht’s!

Gaming ist längst kein Nischenhobby mehr, sondern ein milliardenschwerer Markt mit echten Verdienstchancen. Wer gerne zockt, kann seine Leidenschaft sogar in bare Münze verwandeln. Der Weg dorthin erfordert Engagement, Ausdauer und die passende Strategie, doch die Möglichkeiten sind vielfältig. Wie kannst du aus deiner Leidenschaft eine lukrative Nebeneinnahmequelle machen?

Wenn Millisekunden zählen: Rechenleistung und Performance unter Linux
Vermischtes

Wenn Millisekunden zählen: Rechenleistung und Performance unter Linux

Ob Spielzug, Zahlung oder Login – in vielen digitalen Anwendungen entscheidet die Geschwindigkeit über das Nutzererlebnis. Linux gilt als stabile Basis, doch erst gezielte Optimierungen bringen die nötige Performance. Wie lassen sich Webserver, Kernel und Caching so abstimmen, dass selbst unter hoher Last blitzschnelle Reaktionen garantiert sind?

Gadgets und Gimmicks für Linux, Haushalt und PC

Der Bereich der Linux Gadgets und Technik Gimmicks ist recht vielseitig und es gibt Unmengen an kleinen Verbesserungen über die man berichten kann. Das beliebteste Linux Gadget wird auf Ewigkeit jedoch der Tux-Droid bleiben, der bei keinem echten Linux Fan fehlen darf. Da wir keinen Online Shop betreiben, schauen wir selbst regelmässig ob es besonders coole Tox-Droiden gibt und berichten für Euch darüber. Ebenso beliebt wie der Tox-Droid sind die GPS-DSM-Ortungs Chips die inzwischen in Streichholzschachtelgröße verfügbar sind. Ebenso geplant sind News über das Beagleboard, was sich seit einiger Zeit mehr und mehr durchgesetzt hat und in der Linux Gadget Kategorie nicht fehlen darf. Ihr seht also wir haben viel vor und hoffen, im Laufe der Zeit, für jeden Linux Fan ein passendes Linux Gadget vorstellen zu können.