Linux Gadgets und Nerdstuff auf Linux-Abos.com

Technik oder Linux gibt es nicht nur am Computer, sondern inzwischen ist die Technik in jedem Teil vom Haushalt zu finden. Das beginnt am Morgen mit der elektrischen Zahnbürste, zur Kaffeemaschine die per Bluetooth aus dem Bett heraus angeschaltet und gestartet wird und endet am Abend am Fernseher oder HD Reciever der auf Linux Basis die Videoheimstation übernommen hat und Filme oder Serien zur Unterhaltung streamt. Der Linux Gadget und Vermischtes Bereich ist für all diese Gimmicks gedacht, die nicht perfekt in eine der anderen Kategorien Platz gefunden haben, aber dennoch so interessant sind, das es sich lohnt darüber zu informieren. Hier findet ihr technische Spielereien die nützlich oder sinnlos sein können, die aufzeigen welche Neuerungen es gibt und was bereits möglich ist. Wir schauen zwar, welche sinnvollen Sachen es gibt, um darüber zu berichten, sind in dier Kategorie jedoch auch gerne für Vorschläge offen. Wer also ein kleiner Erfinder ist und die Welt von seiner Neuheit erzählen möchte, kann uns gerne eine Mail senden.

Die besten Fachzeitschriften für IT-Admins und Entwickler
Vermischtes

Fachzeitschriften » die besten Magazine für IT-Admins und Entwickler

Das Tempo in der Welt der Informationstechnologie ist atemberaubend. Um nicht den Anschluss zu verlieren, sind fundierte Fachinformationen unverzichtbar. Fachzeitschriften bieten IT-Admins und Entwicklern genau das: Expertenwissen und praktische Tipps. Welche Titel stechen aus der Masse hervor und bringen Sie beruflich wirklich weiter?

Social Media für Linux
Vermischtes

Social Media für Linux: Die besten Clients im Überblick

Viele Menschen sind täglich auf sozialen Netzwerken unterwegs, um Informationen zu teilen und zu konsumieren. Linux-Nutzer fragen sich jedoch oft: Gibt es Social-Media-Clients für mein System? Ja, es gibt sie! Mit den richtigen Tools wird Social Media unter Linux einfach und effizient. Welche Programme solltest du kennen?

Video- und Audioformate auf Mac und Linux einfach konvertieren
Vermischtes

Video- und Audioformate auf Mac und Linux einfach konvertieren

Video- und Audioformate bestimmen die Qualität und Kompatibilität digitaler Inhalte, doch nicht immer passen sie zu den eigenen Geräten oder Bedürfnissen. Mit den richtigen Tools und Techniken auf Mac und Linux wird das Konvertieren von Formaten zu einer unkomplizierten Lösung. Wie können Dateiformate optimal angepasst werden, und welche Tipps helfen, Qualität und Effizienz zu gewährleisten?

Lottozahlen-Generator für Linux erstellen
Vermischtes

Lottozahlen-Generator für Linux erstellen

Ein eigenes Lottozahlen-Tool unter Linux zu erstellen, klingt kompliziert? Nicht unbedingt! Mit Python können Sie im Handumdrehen einen effizienten Generator programmieren, der Zahlen nach Wunsch erzeugt. Sie entscheiden selbst, wie viele Tipps und welche Formate unterstützt werden. Wie funktioniert das Schritt für Schritt, und welche Funktionen sind möglich?

Schnellere Firefox Downloads unter Linux durch neues Komprimierungsformat
Linux / Debian

Schnellere Firefox Downloads unter Linux durch neues Komprimierungsformat

Firefox unter Linux macht mit einer wichtigen Neuerung auf sich aufmerksam: Die Umstellung auf das .tar.xz-Komprimierungsformat verspricht schnellere Downloads durch deutlich kleinere Pakete. Parallel dazu bringt Firefox 133 ein neues Anti-Tracking-Feature. Welche weiteren Optimierungen können Linux-Nutzer erwarten?

XAMPP - Open-Source-Software-Paket für lokale Webserver-Umgebung
Vermischtes

XAMPP – Open-Source-Software-Paket für lokale Webserver-Umgebung

Sie möchten eine Webseite entwickeln, ohne sich um Sicherheitslücken oder Serverkosten Gedanken machen zu müssen? Mit XAMPP steht Ihnen eine kostenfreie, lokale Entwicklungsumgebung zur Verfügung, die Sie bequem auf Ihrem Computer nutzen können. Das Tool vereint Webserver, Datenbank und Skriptsprachen in einem Paket – ideal für Anfänger und Profis.

Öffentlicher vs. privater Minecraft Server: Die Unterschiede im Überblick
Spiele

Öffentlicher vs. privater Minecraft Server: Die Unterschiede im Überblick

Minecraft fasziniert Millionen Spieler weltweit durch kreative Freiheiten und endlose Möglichkeiten. Doch wer den Spielspaß ohne störende Verzögerungen oder unfaire Mitspieler genießen möchte, steht oft vor einer Entscheidung: öffentlicher oder privater Server? Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile, die genau abgewogen werden sollten. Doch welcher Servertyp passt am besten zu deinen Ansprüchen?

KI hauptsächlich Hype laut Linux Erfinder Linus Torvalds
Vermischtes

KI hauptsächlich Hype laut Linux Erfinder Linus Torvalds

Künstliche Intelligenz prägt derzeit Diskussionen weltweit – doch nicht jeder ist vom Hype überzeugt. Linus Torvalds, der Linux-Erfinder, sieht nur 10% der KI-Versprechen als realistisch an. Ist KI wirklich revolutionär oder überschätzen wir ihr Potenzial?

USB-Stick mit macOS erstellen: Einfache Anleitung
Vermischtes

USB-Stick mit macOS erstellen: Einfache Anleitung

Ein USB-Stick mit macOS ist ein wertvolles Werkzeug, um das Betriebssystem auf mehreren Macs zu installieren oder wiederherzustellen. Die Erstellung eines solchen Sticks ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Doch wie genau funktioniert der Prozess, und welche Schritte müssen Sie beachten, um Fehler zu vermeiden?

Kryptowährungen und Open-Source: Wie Linux Trader unterstützt
Vermischtes

Kryptowährungen und Open-Source: Wie Linux Trader unterstützt

Kryptowährungen und Open-Source-Technologien gehen Hand in Hand: Beide bieten Transparenz, Sicherheit und Innovation. Linux, das führende Open-Source-Betriebssystem, wird zunehmend von Krypto-Tradern bevorzugt. Es bietet eine sichere und anpassbare Umgebung für den Handel. Doch wie genau unterstützt Linux Trader beim sicheren Umgang mit Kryptowährungen?

Gadgets und Gimmicks für Linux, Haushalt und PC

Der Bereich der Linux Gadgets und Technik Gimmicks ist recht vielseitig und es gibt Unmengen an kleinen Verbesserungen über die man berichten kann. Das beliebteste Linux Gadget wird auf Ewigkeit jedoch der Tux-Droid bleiben, der bei keinem echten Linux Fan fehlen darf. Da wir keinen Online Shop betreiben, schauen wir selbst regelmässig ob es besonders coole Tox-Droiden gibt und berichten für Euch darüber. Ebenso beliebt wie der Tox-Droid sind die GPS-DSM-Ortungs Chips die inzwischen in Streichholzschachtelgröße verfügbar sind. Ebenso geplant sind News über das Beagleboard, was sich seit einiger Zeit mehr und mehr durchgesetzt hat und in der Linux Gadget Kategorie nicht fehlen darf. Ihr seht also wir haben viel vor und hoffen, im Laufe der Zeit, für jeden Linux Fan ein passendes Linux Gadget vorstellen zu können.