Technik oder Linux gibt es nicht nur am Computer, sondern inzwischen ist die Technik in jedem Teil vom Haushalt zu finden. Das beginnt am Morgen mit der elektrischen Zahnbürste, zur Kaffeemaschine die per Bluetooth aus dem Bett heraus angeschaltet und gestartet wird und endet am Abend am Fernseher oder HD Reciever der auf Linux Basis die Videoheimstation übernommen hat und Filme oder Serien zur Unterhaltung streamt. Der Linux Gadget und Vermischtes Bereich ist für all diese Gimmicks gedacht, die nicht perfekt in eine der anderen Kategorien Platz gefunden haben, aber dennoch so interessant sind, das es sich lohnt darüber zu informieren. Hier findet ihr technische Spielereien die nützlich oder sinnlos sein können, die aufzeigen welche Neuerungen es gibt und was bereits möglich ist. Wir schauen zwar, welche sinnvollen Sachen es gibt, um darüber zu berichten, sind in dier Kategorie jedoch auch gerne für Vorschläge offen. Wer also ein kleiner Erfinder ist und die Welt von seiner Neuheit erzählen möchte, kann uns gerne eine Mail senden.
Der gewohnte Windows-Desktop wirkt vertraut, doch nicht jeder möchte sich dauerhaft an ein System binden, das zunehmend vorgibt, wie gearbeitet werden soll. Viele suchen nach Alternativen, die vertraute Strukturen bieten, ohne auf Offenheit oder Kontrolle zu verzichten. KDE Plasma verbindet bekannte Konzepte mit neuer technischer Freiheit. Wie lässt sich damit der Umstieg von Windows auf Linux reibungslos gestalten?
Webhosting mit Linux hat sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zur ersten Wahl für viele Entwickler, Blogger und Unternehmen entwickelt. Kein Wunder – denn wer auf Stabilität, Sicherheit und ein flexibles System setzt, findet in Linux eine starke Basis. Gerade im Vergleich zu anderen Hosting-Optionen punktet es durch günstige Preise und eine breite Anbieterlandschaft. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Linux Webhoster.
Lange Zeit galt Linux auf dem Desktop als Werkzeug für Expertinnen und Tüftler. Doch 2025 kippt das Bild: Dank benutzerfreundlicher Oberflächen, robuster Hardwareunterstützung und wachsendem Interesse an digitalen Rechten wird Linux zu einer echten Alternative. Die Unterstützung durch Wirtschaft und öffentliche Hand sowie der drohende Windows-10-Support-Stopp schaffen zusätzlich Druck – und öffnen die Tür für einen tiefgreifenden Wandel in der Betriebssystemlandschaft.
Schreiben soll effizient, strukturiert und vor allem einfach sein. Doch viele Text-Editoren sind entweder zu kompliziert oder bieten nicht die gewünschten Exportfunktionen. Genau hier setzt NoTex an: ein leistungsstarker Online-Editor, der ohne Installation auskommt und mit der simplen Auszeichnungssprache reStructuredText arbeitet. Wie schlägt sich NoTex im Vergleich zu etablierten Editoren?
Was auf den ersten Blick wie eine behördliche Formalität wirkt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als echte technische Meisterleistung: Die Anbindung an OASIS ist für Glücksspielanbieter in Deutschland mehr als nur ein Mausklick. Entwickler stehen vor der Aufgabe, ein System zu integrieren, das nicht nur in Echtzeit arbeitet, sondern auch höchsten Anforderungen an Datenschutz, Ausfallsicherheit und Performance genügen muss.
Ein plötzlicher Systemabsturz kommt meist unerwartet – und genau dann zählt jede Minute. Ob wichtige Daten, berufliche Projekte oder private Erinnerungen: Der Zugriff darauf sollte selbst bei einem Ausfall möglich bleiben. Ein Linux-Notfallstick bietet genau diese Sicherheit. Er verwandelt einen einfachen USB-Stick in ein vielseitiges Rettungssystem, das unabhängig vom internen Betriebssystem funktioniert – und damit zur schnellen digitalen Erste Hilfe wird.
Linux lebt von Vielfalt – das zeigt sich besonders auf dem Desktop. Von minimalistischer Eleganz bis zu opulenter Optik lässt sich alles nach eigenem Geschmack konfigurieren. Jede Oberfläche, jedes Icon und selbst die Anordnung von Fenstern kann individuell gestaltet werden. Dies verleiht nicht nur optische Frische, sondern passt das System an persönliche Arbeitsabläufe an. Mit den richtigen Tools und etwas Feingefühl entsteht eine maßgeschneiderte Umgebung.
Ein gepflegtes Linux-System läuft schneller, bleibt stabiler und schont Ressourcen – selbst auf älterer Hardware. Mit gezielten Maßnahmen wie Systembereinigung, Softwarepflege und regelmäßigen Updates lässt sich die Leistung dauerhaft erhalten. Ob Terminal oder grafisches Tool: Die Möglichkeiten sind vielfältig und effektiv. Aber welche Methoden helfen, das eigene System dauerhaft effizient zu halten?
Digitale Fotografie hat längst den analogen Klassiker überholt und prägt den Alltag vieler Menschen. Moderne Kameras und Smartphones liefern beeindruckende Ergebnisse. Doch technische Qualität allein genügt oft nicht. Ohne gezieltes Farbmanagement weichen Ausdruck und Bildschirmdarstellung stark voneinander ab. Welche Grundlagen sind entscheidend, um Farbabweichungen in den Griff zu bekommen?
Mit XAMPP lassen sich Webprojekte lokal testen, bevor sie produktiv geschaltet werden. Das Komplettpaket für Linux-Nutzer enthält Apache, PHP, MariaDB und weitere Tools. Die schnelle Installation und einfache Konfiguration machen XAMPP ideal für Einsteiger. Auch Sicherheitsfunktionen lassen sich direkt mit einrichten. Welche Schritte führen zur erfolgreichen Nutzung der Software unter Debian oder Ubuntu?
Der Bereich der Linux Gadgets und Technik Gimmicks ist recht vielseitig und es gibt Unmengen an kleinen Verbesserungen über die man berichten kann. Das beliebteste Linux Gadget wird auf Ewigkeit jedoch der Tux-Droid bleiben, der bei keinem echten Linux Fan fehlen darf. Da wir keinen Online Shop betreiben, schauen wir selbst regelmässig ob es besonders coole Tox-Droiden gibt und berichten für Euch darüber. Ebenso beliebt wie der Tox-Droid sind die GPS-DSM-Ortungs Chips die inzwischen in Streichholzschachtelgröße verfügbar sind. Ebenso geplant sind News über das Beagleboard, was sich seit einiger Zeit mehr und mehr durchgesetzt hat und in der Linux Gadget Kategorie nicht fehlen darf. Ihr seht also wir haben viel vor und hoffen, im Laufe der Zeit, für jeden Linux Fan ein passendes Linux Gadget vorstellen zu können.