War Linux früher selten auf dem Computer zu finden, hat sich das Betriebssystem mehr und mehr durchgesetzt. Ein Grund mehr über Neuerungen im Linux Bereich und der Linux-Scene up2date zu bleiben. Auf Linux-Abos.com versuchen wir das zu ermöglichen und Euch halbwegs regelmässig mit Informationen aus dem Linux, Hardware, Gadget und Spiele Bereich, mit dem Schwerpunkt auf Linux und Debian, ebenso natürlich auch zu anderen Nachrichten die die Welt der Technik betreffen zu informieren. Damit es übersichtlich bleibt, haben wir die Artikel und News auf Linux Abos in verschiedene Kategorien unterteilt (Hardware, Linux / Debian News, Security und Sicherheit, sowie Neuigkeiten zu Linux Spiele und den Linux-Gadgets). Neben interessanten News bieten wir Euch auch Testberichte zu verschiedenen PC Hardware Komponenten, Linux Software wie OpenOffice und weiteren Themen.
Ein plötzlicher Systemabsturz kommt meist unerwartet – und genau dann zählt jede Minute. Ob wichtige Daten, berufliche Projekte oder private Erinnerungen: Der Zugriff darauf sollte selbst bei einem Ausfall möglich bleiben. Ein Linux-Notfallstick bietet genau diese Sicherheit. Er verwandelt einen einfachen USB-Stick in ein vielseitiges Rettungssystem, das unabhängig vom internen Betriebssystem funktioniert – und damit zur schnellen digitalen Erste Hilfe wird.
Mit SteamOS verfolgt Valve das Ziel, klassische Rechner in vollwertige Konsolen zu verwandeln. Die Linux-Distribution basiert auf Arch und bringt durch Proton zahlreiche Windows-Titel ins Spiel. Nutzer profitieren von einer flüssigen, controllerfreundlichen Oberfläche. Doch auch für Entwickler birgt das System spannende Potenziale. Welche Features machen SteamOS so besonders im Vergleich zu anderen Lösungen?
Linux lebt von Vielfalt – das zeigt sich besonders auf dem Desktop. Von minimalistischer Eleganz bis zu opulenter Optik lässt sich alles nach eigenem Geschmack konfigurieren. Jede Oberfläche, jedes Icon und selbst die Anordnung von Fenstern kann individuell gestaltet werden. Dies verleiht nicht nur optische Frische, sondern passt das System an persönliche Arbeitsabläufe an. Mit den richtigen Tools und etwas Feingefühl entsteht eine maßgeschneiderte Umgebung.
Mit wachsender Beliebtheit von Online Glücksspiel steigt auch das Risiko, unseriöse Anbieter zu wählen. Sicherheitstechnologien, verlässliche Zahlungsoptionen und Datenschutz spielen daher eine immer zentralere Rolle. Zusätzlich fordern neue Trends wie mobile Apps und KI-gestützte Systeme moderne Schutzkonzepte. Wie gelingt der verantwortungsvolle und sichere Umgang damit?
Mit dem vollständigen Umstieg auf Open Source Treiber unter Linux markiert AMD einen wichtigen Meilenstein in seiner langfristigen Strategie. Die Entscheidung betrifft vor allem Unternehmen, verspricht jedoch auch Vorteile für die gesamte Linux-Community. Der Fokus liegt nun auf dem Radv-Treiber und einer einheitlichen Entwicklung. Was bedeutet dieser Kurswechsel für die Zukunft der Grafiktreiber?
Ein gepflegtes Linux-System läuft schneller, bleibt stabiler und schont Ressourcen – selbst auf älterer Hardware. Mit gezielten Maßnahmen wie Systembereinigung, Softwarepflege und regelmäßigen Updates lässt sich die Leistung dauerhaft erhalten. Ob Terminal oder grafisches Tool: Die Möglichkeiten sind vielfältig und effektiv. Aber welche Methoden helfen, das eigene System dauerhaft effizient zu halten?
Digitale Fotografie hat längst den analogen Klassiker überholt und prägt den Alltag vieler Menschen. Moderne Kameras und Smartphones liefern beeindruckende Ergebnisse. Doch technische Qualität allein genügt oft nicht. Ohne gezieltes Farbmanagement weichen Ausdruck und Bildschirmdarstellung stark voneinander ab. Welche Grundlagen sind entscheidend, um Farbabweichungen in den Griff zu bekommen?
Linux 6.15 erscheint pünktlich im gewohnten Veröffentlichungszyklus und bringt viele kleine, gezielte Neuerungen mit. Der Fokus liegt auf treiberbezogenen Anpassungen, Performance-Tuning und erweiterten Architektursupport. Die Entwickler bleiben ihrem Prinzip treu und konzentrieren sich auf langfristige Qualität. Welche Details machen Linux 6.5 zu einer stabilen Weiterentwicklung?
Mit XAMPP lassen sich Webprojekte lokal testen, bevor sie produktiv geschaltet werden. Das Komplettpaket für Linux-Nutzer enthält Apache, PHP, MariaDB und weitere Tools. Die schnelle Installation und einfache Konfiguration machen XAMPP ideal für Einsteiger. Auch Sicherheitsfunktionen lassen sich direkt mit einrichten. Welche Schritte führen zur erfolgreichen Nutzung der Software unter Debian oder Ubuntu?
Video- und Audioformate bestimmen die Qualität und Kompatibilität digitaler Inhalte, doch nicht immer passen sie zu den eigenen Geräten oder Bedürfnissen. Mit den richtigen Tools und Techniken auf Mac und Linux wird das Konvertieren von Formaten zu einer unkomplizierten Lösung. Wie können Dateiformate optimal angepasst werden, und welche Tipps helfen, Qualität und Effizienz zu gewährleisten?
Ursprünglich ist linux-abos.com aus der Idee entstanden, bei den ganzen Linux Distributionen den Überblick zu bewahren und auch zu einem späteren Zeitpunkt bzw. jederzeit, an die gewünschte Linux, Debian oder Knoppix Version zu gelangen die man gerade benötigt. Da das Internet jedoch in seinem Wachstum ungebremst fortgeschritten ist, gibt es andere Anbieter die gleichen Service besser und kostenfrei anbieten, was den ursprünglichen Sinn der Linux-Abos ein wenig in Vergessenheit gebracht hat. Dies ist jedoch kein Grund die Seite einzustampfen, im Gegenteil, für uns war es neuer Ansporn sich der Zeit anzupassen und mit interessanten Linux News und Nachrichten über Spiele, Hardware, dem Thema Technik generell und sonstigen interessanten Themen die Community von Linux-Abos auf dem laufenden zu halten.
Richtige Profis in der Linux-Scene (zum Beispiel Dominik Sander im CPAN Bereich oder Greg Kroah-Hartman im Linux-Bereich) kennen sicher die meisten Linux Tricks und Tipps die es so gibt, aber wer sich neu mit Linux beschäftigt, steht oft vor einem kleinen Problem und sucht die passende Lösung. Hier kommt linux-abos.com ins Spiel, denn viele der Nachrichten geben nicht nur Informationen zu bevorstehenden Updates oder interessanter Hardware, sondern zusätzlich passende Tipps wie sich der Umgang mit Linux erleichtern lässt bzw. welche interessanten Gadgets es gibt, um sein System optimal an seine Bedürfnisse anzupassen.
Ein weiteres Thema auf Linux Abos wird zukünftig der Punkt „Linux Schulungen“ werden. Wir stellen gerade ein Anbieter Verzeichnis zusammen, wo Kurse für Linux angeboten werden. Hier werden dann bekannte Anbieter wie die Linup Front GmbH vorgestellt, wo auf Basis der Linux Essentials eine Einsteiger-Zertifizierung möglich ist und es ebenso passendes linupfront Schulungsmaterial gibt, um die Vorbereitung auf die Prüfung des Linux Professional optimal zu bestreiten.
Einer der großen Vorteile von Linux ist das quelloffene Betriebssystem. Die Welt steht für jeden offen, der die benötigten Kenntnisse besitzt. So sind dem Betriebssystem so gut wie keine Grenzen mehr gesetzt. Jeder kann sich seine Betriebssystemumgebung so konfigurieren und anpassen, wie er es bevorzugt. Was Anwender von Linux ebenso wenig kennen, ist die Tatsache das im Laufe der Zeit das Arbeiten im Linux System sich verlangsamt. Egal welche Linux-Distribution man benutzt, die Software wurde von Beginn an so aufgebaut, dass im Laufe der Zeit, es nur einen sehr geringen Leistungsverlust gibt. Das hat zur Folge, das auch nach vielen Jahren die installierten Programme, das Betriebssystem und eventuelle Spiele, genaus schnell laufen wie zu Beginn.
Wer sich schon länger mit der Linux-Scene (www.linux-scene.com – open your mind for open source lässt grüßen) beschäftigt, der hat sicherlich schon seit Jahren seine News-Quellen (zum Beispiel Twitter, RSS und #Irc). Wir hoffen dennoch, das vielleicht der eine oder andere Artikel Euer Interesse geweckt hat und ihr wieder vorbei schaut. Viel Spaß auf Linux-Abos.com!