War Linux früher selten auf dem Computer zu finden, hat sich das Betriebssystem mehr und mehr durchgesetzt. Ein Grund mehr über Neuerungen im Linux Bereich und der Linux-Scene up2date zu bleiben. Auf Linux-Abos.com versuchen wir das zu ermöglichen und Euch halbwegs regelmässig mit Informationen aus dem Linux, Hardware, Gadget und Spiele Bereich, mit dem Schwerpunkt auf Linux und Debian, ebenso natürlich auch zu anderen Nachrichten die die Welt der Technik betreffen zu informieren. Damit es übersichtlich bleibt, haben wir die Artikel und News auf Linux Abos in verschiedene Kategorien unterteilt (Hardware, Linux / Debian News, Security und Sicherheit, sowie Neuigkeiten zu Linux Spiele und den Linux-Gadgets). Neben interessanten News bieten wir Euch auch Testberichte zu verschiedenen PC Hardware Komponenten, Linux Software wie OpenOffice und weiteren Themen.
Spiele faszinieren, weil sie Geschichten lebendig werden lassen – und viele Spieler träumen davon, selbst in die Rolle des Entwicklers zu schlüpfen. FIFE, die Flexible Isometric Free Engine, bietet genau diese Möglichkeit. Sie kombiniert einfache Bedienung mit technischer Tiefe. Mit Python-Unterstützung, Editor-Tools und Open-Source-Freiheit ist FIFE ein mächtiges Werkzeug für kreative Köpfe, die virtuelle Welten selbst gestalten wollen.
NixOS unterscheidet sich grundlegend von klassischen Linux-Distributionen, da es Systeme nicht durch manuelle Änderungen, sondern per deklarativer Konfiguration verwaltet. Statt verstreute Dateien zu bearbeiten, wird der gesamte gewünschte Zustand in einer einzigen Konfigurationsdatei definiert. Dieser Ansatz ermöglicht Reproduzierbarkeit, transparente Anpassungen und Rollbacks, wodurch sowohl Einsteiger als auch Profis Stabilität und Flexibilität in der Systempflege gewinnen.
Im Oktober endet der offizielle Support für Windows 10. Millionen Nutzer weltweit stehen damit vor einer wichtigen Entscheidung: Upgrade auf Windows 11 oder ein kompletter Neuanfang mit einem anderen Betriebssystem? Für viele klingt der Wechsel zunächst nach Aufwand, doch tatsächlich bietet sich jetzt eine große Chance. Linux Mint gilt als besonders benutzerfreundlich, schnell und stabil – und ist kostenlos. Wer bereit ist, neue Wege zu gehen, könnte hier eine echte Alternative zu Windows 11 entdecken.
Die Verteilung von Anwendungen unter Linux hat sich mit Flatpak, Snap und AppImage grundlegend verändert. Statt klassischer Paketabhängigkeiten dominieren heute containerisierte Formate, die Installation, Updates und Sicherheit neu definieren. Doch die Ansätze unterscheiden sich deutlich, zwischen Automatisierung, Kontrolle und Flexibilität zeigen sich klare Stärken und Schwächen der jeweiligen Systeme.
Linux Multi-Plattform-Konten stehen 2025 stärker im Fokus denn je. Mit Steam, Epic und Ubisoft+ wachsen die Anforderungen an nahtlose Synchronisation und stabile Leistung. Während Windows oft als Platzhirsch gilt, rücken Community-Tools wie Proton, Heroic und Lutris das Open-Source-System ins Rampenlicht. Was zunächst wie ein Nischenexperiment wirkte, entwickelt sich zunehmend zu einer ernstzunehmenden Alternative mit Potenzial.
Die Absicherung eines Linux-VPS hat 2025 eine neue Bedeutung gewonnen. Angesichts komplexer Cyber-Bedrohungen reicht es nicht mehr, einfache Passwörter oder eine Firewall zu nutzen. Vielmehr erfordert Sicherheit einen mehrschichtigen Ansatz: von Updates und Zugriffskontrollen über Intrusion Detection bis hin zu Backups und Governance. Ein systematischer Leitfaden zeigt, wie Angriffe effektiv abgewehrt werden können.
Refurbished Tech beschreibt aufbereitete Elektronik, die nach klaren Qualitätsstandards wiederverkauft wird. Anders als gewöhnliche Gebrauchtware prüfen Anbieter Funktion, Akkuzustand und Komponenten systematisch. Käufer profitieren von günstigeren Preisen und nachhaltigen Vorteilen, doch Transparenz ist nicht immer gegeben. Gerade deshalb lohnt es sich, die Vielfalt des Marktes mit Blick auf Risiken und Chancen genauer zu betrachten.
Digitale Zahlungen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit wachsender Nutzung steigt jedoch auch das Risiko durch Cyberangriffe, Datenlecks und Malware. Immer deutlicher zeigt sich, dass nicht nur Zahlungsanbieter, sondern auch das Betriebssystem entscheidend ist. „Linux für sichere Zahlungen“ bietet hier eine robuste Grundlage und zeigt, warum Banken, Zahlungsdienste und Endnutzer zunehmend darauf vertrauen.
Cyberangriffe sind längst nicht mehr die Ausnahme, sondern gehören zum Alltag von Unternehmen und Privatanwendern. Hinter der Wahl des Betriebssystems verbirgt sich ein entscheidender Faktor, wenn es um Abwehrstrategien geht. Windows bleibt durch Verbreitung ein lohnendes Ziel, Linux hingegen bietet Transparenz und flexible Architektur. Ist Linux besser als Windows und wie wirkt sich das auf Sicherheit aus?
Ob beruflich oder privat, der Blick auf den Monitor bleibt selten ohne Folgen. Trockenheit, Druckgefühl und verschwommenes Sehen gehören zu den häufigsten Beschwerden. Methoden wie die 20-20-20-Regel und ein durchdachtes Arbeitsplatz-Setup bieten wirksame Strategien. Wer Bildschirmarbeit ohne müde Augen erreichen will, braucht einen Mix aus Achtsamkeit, Technik und konsequenter Umsetzung.
Ursprünglich ist linux-abos.com aus der Idee entstanden, bei den ganzen Linux Distributionen den Überblick zu bewahren und auch zu einem späteren Zeitpunkt bzw. jederzeit, an die gewünschte Linux, Debian oder Knoppix Version zu gelangen die man gerade benötigt. Da das Internet jedoch in seinem Wachstum ungebremst fortgeschritten ist, gibt es andere Anbieter die gleichen Service besser und kostenfrei anbieten, was den ursprünglichen Sinn der Linux-Abos ein wenig in Vergessenheit gebracht hat. Dies ist jedoch kein Grund die Seite einzustampfen, im Gegenteil, für uns war es neuer Ansporn sich der Zeit anzupassen und mit interessanten Linux News und Nachrichten über Spiele, Hardware, dem Thema Technik generell und sonstigen interessanten Themen die Community von Linux-Abos auf dem laufenden zu halten.
Richtige Profis in der Linux-Scene (zum Beispiel Dominik Sander im CPAN Bereich oder Greg Kroah-Hartman im Linux-Bereich) kennen sicher die meisten Linux Tricks und Tipps die es so gibt, aber wer sich neu mit Linux beschäftigt, steht oft vor einem kleinen Problem und sucht die passende Lösung. Hier kommt linux-abos.com ins Spiel, denn viele der Nachrichten geben nicht nur Informationen zu bevorstehenden Updates oder interessanter Hardware, sondern zusätzlich passende Tipps wie sich der Umgang mit Linux erleichtern lässt bzw. welche interessanten Gadgets es gibt, um sein System optimal an seine Bedürfnisse anzupassen.
Ein weiteres Thema auf Linux Abos wird zukünftig der Punkt „Linux Schulungen“ werden. Wir stellen gerade ein Anbieter Verzeichnis zusammen, wo Kurse für Linux angeboten werden. Hier werden dann bekannte Anbieter wie die Linup Front GmbH vorgestellt, wo auf Basis der Linux Essentials eine Einsteiger-Zertifizierung möglich ist und es ebenso passendes linupfront Schulungsmaterial gibt, um die Vorbereitung auf die Prüfung des Linux Professional optimal zu bestreiten.
Einer der großen Vorteile von Linux ist das quelloffene Betriebssystem. Die Welt steht für jeden offen, der die benötigten Kenntnisse besitzt. So sind dem Betriebssystem so gut wie keine Grenzen mehr gesetzt. Jeder kann sich seine Betriebssystemumgebung so konfigurieren und anpassen, wie er es bevorzugt. Was Anwender von Linux ebenso wenig kennen, ist die Tatsache das im Laufe der Zeit das Arbeiten im Linux System sich verlangsamt. Egal welche Linux-Distribution man benutzt, die Software wurde von Beginn an so aufgebaut, dass im Laufe der Zeit, es nur einen sehr geringen Leistungsverlust gibt. Das hat zur Folge, das auch nach vielen Jahren die installierten Programme, das Betriebssystem und eventuelle Spiele, genaus schnell laufen wie zu Beginn.
Wer sich schon länger mit der Linux-Scene (www.linux-scene.de – open your mind for open source lässt grüßen) beschäftigt, der hat sicherlich schon seit Jahren seine News-Quellen (zum Beispiel Twitter, RSS und #Irc). Wir hoffen dennoch, das vielleicht der eine oder andere Artikel Euer Interesse geweckt hat und ihr wieder vorbei schaut. Viel Spaß auf Linux-Abos.com!