Technik oder Linux gibt es nicht nur am Computer, sondern inzwischen ist die Technik in jedem Teil vom Haushalt zu finden. Das beginnt am Morgen mit der elektrischen Zahnbürste, zur Kaffeemaschine die per Bluetooth aus dem Bett heraus angeschaltet und gestartet wird und endet am Abend am Fernseher oder HD Reciever der auf Linux Basis die Videoheimstation übernommen hat und Filme oder Serien zur Unterhaltung streamt. Der Linux Gadget und Vermischtes Bereich ist für all diese Gimmicks gedacht, die nicht perfekt in eine der anderen Kategorien Platz gefunden haben, aber dennoch so interessant sind, das es sich lohnt darüber zu informieren. Hier findet ihr technische Spielereien die nützlich oder sinnlos sein können, die aufzeigen welche Neuerungen es gibt und was bereits möglich ist. Wir schauen zwar, welche sinnvollen Sachen es gibt, um darüber zu berichten, sind in dier Kategorie jedoch auch gerne für Vorschläge offen. Wer also ein kleiner Erfinder ist und die Welt von seiner Neuheit erzählen möchte, kann uns gerne eine Mail senden.
Minecraft fasziniert Millionen Spieler weltweit durch kreative Freiheiten und endlose Möglichkeiten. Doch wer den Spielspaß ohne störende Verzögerungen oder unfaire Mitspieler genießen möchte, steht oft vor einer Entscheidung: öffentlicher oder privater Server? Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile, die genau abgewogen werden sollten. Doch welcher Servertyp passt am besten zu deinen Ansprüchen?
Sie möchten eine Webseite entwickeln, ohne sich um Sicherheitslücken oder Serverkosten Gedanken machen zu müssen? Mit XAMPP steht Ihnen eine kostenfreie, lokale Entwicklungsumgebung zur Verfügung, die Sie bequem auf Ihrem Computer nutzen können. Das Tool vereint Webserver, Datenbank und Skriptsprachen in einem Paket – ideal für Anfänger und Profis.
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen. Nun integriert auch der Opera-Browser einen KI-Agenten, der alltägliche Aufgaben erleichtert. Ob beim Online-Shopping, bei der Recherche oder beim Organisieren von Daten – der Browser Operator soll Nutzern mit intelligenten Sprachbefehlen zur Seite stehen.
Digitale Bedrohungen lauern überall: Von Phishing-Mails über Schadsoftware bis hin zu Identitätsdiebstahl nutzen Cyberkriminelle immer ausgeklügeltere Methoden. Schon ein schwaches Passwort oder ein unvorsichtiger Klick können fatale Folgen haben. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich jedoch die Sicherheit im Netz deutlich erhöhen. Welche Tipps helfen wirklich, um persönlichen Daten optimal zu schützen?
Der „Remote-Kundenservice“ hat in der digitalen Welt an Bedeutung gewonnen. Unternehmen nutzen moderne Technologien, um Dienstleistungen ortsunabhängig anzubieten und gleichzeitig Kosten zu sparen. Die Möglichkeit, rund um die Uhr verfügbar zu sein und auf ein globales Talentnetzwerk zuzugreifen, eröffnet neue Chancen. Wie wirkt sich diese Entwicklung langfristig auf die Servicequalität aus?
„Firefox 136“ bringt frischen Wind in die Browserwelt. Die neueste Version punktet mit einer überarbeiteten Seitenleiste, die schnellen Zugriff auf Tools und Browserseiten ermöglicht. Besonders die neuen vertikalen Tabs sorgen für mehr Übersicht bei vielen geöffneten Seiten. Zudem bietet das Update Sicherheitsverbesserungen und optimierte Funktionen. Welche Neuerungen machen Firefox 136 wirklich besonders?
Das erste große LibreOffice-Update des Jahres ist da: Version 25.2 bietet Verbesserungen in der Benutzerführung, erweiterte Formatierungsoptionen und neue Funktionen für Writer und Calc. Besonders Mac-Nutzer profitieren von optimierten Vorschauen und neuen Menüleisten-Anpassungen. Welche Änderungen sind besonders relevant und wie wirken sie sich auf die tägliche Nutzung aus?
Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Auf dem KI-Gipfel in Paris wurde über Ethik, Innovation und wirtschaftliche Investitionen debattiert. 60 Staaten unterzeichneten eine Erklärung zur verantwortungsvollen Nutzung. Doch nicht alle schlossen sich an. Welche Folgen hat das für die weltweite Entwicklung und Regulierung der KI-Technologie?
Android 16 bringt spannende Neuerungen, darunter Live-Updates und eine flexible Anpassung an verschiedene Displaygrößen. Entwickler erhalten Zeit, Apps entsprechend zu optimieren, bevor adaptive Einstellungen verpflichtend werden. Die Beta-Version ist bereits verfügbar, bietet aber noch Raum für Verbesserungen. Welche Auswirkungen hat das Update auf die Zukunft der mobilen Nutzung?
Firefox unter Linux macht mit einer wichtigen Neuerung auf sich aufmerksam: Die Umstellung auf das .tar.xz-Komprimierungsformat verspricht schnellere Downloads durch deutlich kleinere Pakete. Parallel dazu bringt Firefox 133 ein neues Anti-Tracking-Feature. Welche weiteren Optimierungen können Linux-Nutzer erwarten?
In dieser Nachrichtenübersicht finden sie viele relevante Linux und Debian News zu aktuellen Patches, Updates, Neuerscheinungen, Veröffentlichen und vieles mehr über Linux bzw. Debian Software. Unter der Webseite LinuxMax.de gab es vor einigen Jahren die ganzen Linux Distributionen zum Download, was jedoch nicht mehr der Fall ist. Der Betrieb von www.linuxmax.de hat leider zuviel Zeit gekostet, so das wir die Webseite jetzt auf diese Kategorie von Linux-Abos.com umleiten. Natürlich besteht weiterhin die Möglichkeit sich Linux Distributionen im Internet kostenlos herunterzuladen. Das Betriebssystem Linux und seine unzähligen Ableger, wie zum Beispiel Debian, Ubuntu, Red Hat, Linspire und Fedora (um nur einige zu nennen), sind Open-Source Betriebssysteme die auf so gut wie jedem Rechner installiert werden können. Die ursprüngliche Linux Version von 1991 stammt vom finnischen Entwickler Linus Torvald und ist als Windows Konkurrenz erschienen, seither wird sie von diversen Software Entwicklern und Experten weltweit weiterentwickelt.
Das Besondere an den Linux Distributionen und Open-Source Betriebssystem ist, dass diese ohne Lizenzgebühr samt öffentlich zugänglichem Quellcode zur Verfügung stehen und seit Anfang der 1990er wird das Betriebssystem und seine verschiedenen Ableger von diversen Software Entwicklern und Experten weltweit weiterentwickelt und verbessert. Linux Systeme kommen nicht nur sehr häufig in Verwaltungen und der Logistik zum Einsatz, sondern auch im Bereich der automatisierten Industrie. So arbeitet heutzutage fast jede computergesteuerte Maschine mit einem Linux System, auch Netzwerk Peripheriegeräte wie Firewalls, Router, Hubs und Switches setzen auf das Open-Source System.