Linux und Debian News enthalten nützliche Artikel über zum Beispiel Aktualisierungen und Veröffentlichungen neuer Distributionen und Software Versionen für Debian, Ubuntu oder andere Linux Systeme. Zudem halten wir sie unter Linux und Debian News über experimentelle Software Implementierungen der Linux Entwickler sowie über Neuerungen in den Linux Software Systemen auf dem laufenden oder weisen auf Kernel Patches und Änderungen hin. Neben Linux, Ubuntu, Red Hat und Debian News berichten wir auch über KDE, Git, Wine, Fedora und Linspire Systeme sowie über neue Ableger der verschiedenen Linux Software Produkte. Bei der Vielzahl an Linux Software Produkten ist es nicht leicht immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, daher haben wir diese Nachrichten Kategorie über Linux und Debian News in Leben gerufen.
Nach 17 Jahren, also fast 2 Jahrzehnten, hat es Linux geschafft und die Echtzeit-Patches integriert. Der Grund für die lange Zeit sollen fehlende finanzielle Ressourcen gewesen sein, auf gut Deutsch – Geldmangel. Es bleibt abzuwarten, wie die Tatsache des geringen finanziellen Spielraumes, auch in Zukunft für Verzögerungen sorgt.
Schon seit 30 Jahren gibt es Linux als Alternative zu Windows. Gerade in Laptops, Handys und diversen Clouds stellt Linux das Herzstück des ganzen Gerätes dar. In den letzten Jahren ist das Betriebssystem derart populär geworden, dass man sich um den langfristigen Bestand von diesem zukünftig keine Sorgen machen muss.
Schon vor etwa 30 Jahren hat Windows als Betriebssystem Einzug in private Haushalte erhalten. Seitdem regiert dieses den weltweiten Markt, nicht zuletzt auch wegen des Desktops, welcher sich stets weiterentwickelte. Nun läuft diese Gefahr, durch Gnome 40, einer neuen und ultimativen Oberflächenlösung schleichend abgelöst zu werden. Wie wahrscheinlich ist dies?
Erfahrenes Sicherheitspersonal im IT-Bereich setzen im Alltag oft auf Debian-basierte Destributionen und Anwendungen. Die aktuelle Parrot OS Version bietet den Nutzern in dem Zusammenhang eine effiziente Lösung, wo bereits viele unterschiedliche Anwendungen integriert wurden. Ständige Updates auf die neuesten Versionen sind ebenso möglich wie die Optimierung von Funktionen und Fehlerkorrekturen.
Vor rund 20 Jahren war SCO in der Open-Source-Welt für die Behauptung bekannt, dass Linux Codes von Unix kopiert haben soll. Es folgten viele Klagen seitens von SCO, welche jedoch nicht immer erfolgreich verliefen. Programme, die auf Open-Source basieren, werden seltener gekauft. Zudem ist das Kopieren von geistigem Eigentum strafbar.
Ubuntu basiert im Grunde auf dem Betriebssystem Linux. Es ist für alle verfügbar und zugänglich, da es sich um Open-Source handelt. Das Betriebssystem hat zudem eine Kopierfunktion und stellt ständig Upgrades bereit, bietet jedoch noch eine Vielzahl weiterer Vorzüge. Welche Funktionen es zu kennen gilt, verraten wir euch in diesem Artikel.
Linux Tipps helfen Anfängern und Einsteigern die aus der Windows Welt kommen. Wer vorher auf Microsoft Betriebssysteme gesetzt hat, findet es nicht leicht auf Linux umzusteigen, geschweige denn das Linux Betriebssystem zu installieren. Daher haben wir für Euch die wichtigsten 8 Linux Tipps zusammengestellt, die Ihr bei einer Linux-Installation beachten solltet und welche Voraussetzungen es gibt, um das neue Betriebssystem fehlerfrei zu installieren.
Ubuntu oder Debian – welches Linuxbetriebssystem passt zu Ihren Bedürfnissen? Es gibt Unterschiede in der Installation, Oberfläche, Software- und Hardwarekompatibilität, aber entscheidend sind immer persönliche Bedürfnisse. Während Ubuntu sicherlich eher den üblichen User anspricht, wird Debian für die Nutzer geeignet sein, die über Office, Browser und Mailprogramm nicht weiter hinausgehen.
Die auf Ubuntu basierende Linux-Distribution Mint hat mit der Version 19, Codename „Tara“, noch mehr Anwenderfreundlichkeit und schöne neue Features eingeführt. Es stehen nun drei Desktop-Umgebungen zur Verfügung: Die grafisch aufwändigeren Cinnamon und Mate, sowie die leichtgewichtige Variante XFCE. Lesen Sie hier, was Sie noch in dieser Version erwartet.
Wie jedes Betriebssystem wird auch Linux stetig weiterentwickelt. Mit Version 4.16 sind wieder einige Neuerungen hinzugekommen, sodass sich ein genauerer Blick auf diese lohnt, bevor das Update blind installiert wird. Gleich 10.000 Veränderungen bringt die neue Version. Über die Einzelheiten zu Spectre, Grafiktreiber und VirtualBox klären wir euch jetzt auf.
In dieser Nachrichtenübersicht finden sie viele relevante Linux und Debian News zu aktuellen Patches, Updates, Neuerscheinungen, Veröffentlichen und vieles mehr über Linux bzw. Debian Software. Unter der Webseite LinuxMax.de gab es vor einigen Jahren die ganzen Linux Distributionen zum Download, was jedoch nicht mehr der Fall ist. Der Betrieb von www.linuxmax.de hat leider zuviel Zeit gekostet, so das wir die Webseite jetzt auf diese Kategorie von Linux-Abos.com umleiten. Natürlich besteht weiterhin die Möglichkeit sich Linux Distributionen im Internet kostenlos herunterzuladen. Das Betriebssystem Linux und seine unzähligen Ableger, wie zum Beispiel Debian, Ubuntu, Red Hat, Linspire und Fedora (um nur einige zu nennen), sind Open-Source Betriebssysteme die auf so gut wie jedem Rechner installiert werden können. Die ursprüngliche Linux Version von 1991 stammt vom finnischen Entwickler Linus Torvald und ist als Windows Konkurrenz erschienen, seither wird sie von diversen Software Entwicklern und Experten weltweit weiterentwickelt.
Das Besondere an den Linux Distributionen und Open-Source Betriebssystem ist, dass diese ohne Lizenzgebühr samt öffentlich zugänglichem Quellcode zur Verfügung stehen und seit Anfang der 1990er wird das Betriebssystem und seine verschiedenen Ableger von diversen Software Entwicklern und Experten weltweit weiterentwickelt und verbessert. Linux Systeme kommen nicht nur sehr häufig in Verwaltungen und der Logistik zum Einsatz, sondern auch im Bereich der automatisierten Industrie. So arbeitet heutzutage fast jede computergesteuerte Maschine mit einem Linux System, auch Netzwerk Peripheriegeräte wie Firewalls, Router, Hubs und Switches setzen auf das Open-Source System.