Linux Gadgets und Nerdstuff auf Linux-Abos.com

Technik oder Linux gibt es nicht nur am Computer, sondern inzwischen ist die Technik in jedem Teil vom Haushalt zu finden. Das beginnt am Morgen mit der elektrischen Zahnbürste, zur Kaffeemaschine die per Bluetooth aus dem Bett heraus angeschaltet und gestartet wird und endet am Abend am Fernseher oder HD Reciever der auf Linux Basis die Videoheimstation übernommen hat und Filme oder Serien zur Unterhaltung streamt. Der Linux Gadget und Vermischtes Bereich ist für all diese Gimmicks gedacht, die nicht perfekt in eine der anderen Kategorien Platz gefunden haben, aber dennoch so interessant sind, das es sich lohnt darüber zu informieren. Hier findet ihr technische Spielereien die nützlich oder sinnlos sein können, die aufzeigen welche Neuerungen es gibt und was bereits möglich ist. Wir schauen zwar, welche sinnvollen Sachen es gibt, um darüber zu berichten, sind in dier Kategorie jedoch auch gerne für Vorschläge offen. Wer also ein kleiner Erfinder ist und die Welt von seiner Neuheit erzählen möchte, kann uns gerne eine Mail senden.

Die Open-Source-Dokumentation Route 66 - ein amerikanischer (alb)Traum
Vermischtes

Route 66: Ein amerikanischer albTraum

Im Film „Route 66: Ein amerikanischer albTraum“ reisen drei Freunde mit einem Cadillac von der Ostküste nach Kalifornien. Ihre Route führt entlang der berühmten Route 66, doch zahlreiche technische Pannen und absurde Begegnungen verzögern das Vorhaben. Zwischen endlosen Wüsten und dem rauen Alltag Amerikas weicht ihre anfängliche Begeisterung der Ernüchterung. Der Film zeigt die Diskrepanz zwischen Wunschvorstellungen und Wirklichkeit.

Lottozahlen-Generator für Linux erstellen
Vermischtes

Lottozahlen-Generator für Linux erstellen

Ein eigenes Lottozahlen-Tool unter Linux zu erstellen, klingt kompliziert? Nicht unbedingt! Mit Python können Sie im Handumdrehen einen effizienten Generator programmieren, der Zahlen nach Wunsch erzeugt. Sie entscheiden selbst, wie viele Tipps und welche Formate unterstützt werden. Wie funktioniert das Schritt für Schritt, und welche Funktionen sind möglich?

Sicher wetten unter Linux: Welche Tools wirklich schützen
Vermischtes

Sicher wetten unter Linux: Welche Tools wirklich schützen

Linux steht für Kontrolle, Sicherheit und Transparenz – Eigenschaften, die vielen Nutzern gerade bei sensiblen Online-Aktivitäten wichtig sind. Wer auf diesem System wetten möchte, kann sich mit den richtigen Tools gegen Tracking, Datenabfluss und Sperren schützen. Welche Kombination aus Software, Konfiguration und Know-how schafft eine stabile Grundlage für sicheres und anonymes Wetten?

NelliTab - Neuer Tab Addon für Firefox und Chrome
Vermischtes

NelliTab » die „Neuer Tab“ Erweiterung für den Browser

Moderne Internetbrowser können durch Add-ons durch Funktionen erweitert werden. Nellitab ist ein solches Add-on, dass die unterstützten Browser um eine „Neuer Tab“ Funktion erweitert. Allgemein soll es bei der Übersichtlichkeit vieler genutzter Tabs im Browser helfen. Was es damit auf sich hat und wie es funktioniert, erfahrt Ihr im Artikel.

Zahlung ohne Spuren: FunID und der Siegeszug anonymer Finanztools unter Linux
Vermischtes

Zahlung ohne Spuren: FunID und der Siegeszug anonymer Finanztools unter Linux

In einer digitalen Welt, in der Zahlungsdaten zu einem begehrten Gut geworden sind, wächst der Wunsch nach Kontrolle und Anonymität. Besonders im Linux-Umfeld entstehen dadurch neue Lösungen, die mehr als nur Technik versprechen. FunID steht beispielhaft für diesen Wandel. Was macht diese Zahlungsmethode so besonders – und wie fügt sie sich in den Alltag ein?

Wertkarten im digitalen Zeitalter: Die Rückkehr des Prepaid-Modells für sensible Anwendungen
Vermischtes

Wertkarten im digitalen Zeitalter: Die Rückkehr des Prepaid-Modells für sensible Anwendungen

Im digitalen Alltag wächst der Wunsch nach Selbstbestimmung, gerade beim Thema Bezahlen. Prepaid-Lösungen wie die Paysafecard bieten dabei eine Möglichkeit, Privatsphäre und Kontrolle zu bewahren – ohne komplexe Technik oder lange Verträge. Besonders im Linux-Umfeld gewinnen solche Modelle an Bedeutung. Können Wertkarten zum Symbol für digitale Eigenverantwortung im modernen Internet werden?

Kryptowährungen, Open Source & Creative Commons: Weniger Macht für Einzelne, mehr fürs Kollektiv?
Vermischtes

Kryptowährungen, Open Source & Creative Commons: Weniger Macht für Einzelne, mehr fürs Kollektiv?

Digitale Systeme verändern sich grundlegend. Statt zentraler Kontrolle stehen heute Offenheit, Beteiligung und Transparenz im Mittelpunkt. Kryptowährungen, Open Source und Creative Commons zeigen, wie Macht neu verteilt werden kann – weg von Konzernen, hin zu Gemeinschaften. Die technischen Möglichkeiten sind da, doch sie bringen neue Herausforderungen mit sich. Funktionieren solche Systeme wirklich besser – oder nur anders?

Öffentlicher vs. privater Minecraft Server: Die Unterschiede im Überblick
Spiele

Öffentlicher vs. privater Minecraft Server: Die Unterschiede im Überblick

Minecraft fasziniert Millionen Spieler weltweit durch kreative Freiheiten und endlose Möglichkeiten. Doch wer den Spielspaß ohne störende Verzögerungen oder unfaire Mitspieler genießen möchte, steht oft vor einer Entscheidung: öffentlicher oder privater Server? Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile, die genau abgewogen werden sollten. Doch welcher Servertyp passt am besten zu deinen Ansprüchen?

XAMPP - Open-Source-Software-Paket für lokale Webserver-Umgebung
Vermischtes

XAMPP: Dein eigener Webserver auf Windows, macOS & Linux

Sie möchten eine Webseite entwickeln, ohne sich um Sicherheitslücken oder Serverkosten Gedanken machen zu müssen? Mit XAMPP steht Ihnen eine kostenfreie, lokale Entwicklungsumgebung zur Verfügung, die Sie bequem auf Ihrem Computer nutzen können. Das Tool vereint Webserver, Datenbank und Skriptsprachen in einem Paket – ideal für Anfänger und Profis.

KI Agent vorgestellt: Browser Operator in Opera
Vermischtes

KI Agent vorgestellt: Browser Operator in Opera

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen. Nun integriert auch der Opera-Browser einen KI-Agenten, der alltägliche Aufgaben erleichtert. Ob beim Online-Shopping, bei der Recherche oder beim Organisieren von Daten – der Browser Operator soll Nutzern mit intelligenten Sprachbefehlen zur Seite stehen.

Gadgets und Gimmicks für Linux, Haushalt und PC

Der Bereich der Linux Gadgets und Technik Gimmicks ist recht vielseitig und es gibt Unmengen an kleinen Verbesserungen über die man berichten kann. Das beliebteste Linux Gadget wird auf Ewigkeit jedoch der Tux-Droid bleiben, der bei keinem echten Linux Fan fehlen darf. Da wir keinen Online Shop betreiben, schauen wir selbst regelmässig ob es besonders coole Tox-Droiden gibt und berichten für Euch darüber. Ebenso beliebt wie der Tox-Droid sind die GPS-DSM-Ortungs Chips die inzwischen in Streichholzschachtelgröße verfügbar sind. Ebenso geplant sind News über das Beagleboard, was sich seit einiger Zeit mehr und mehr durchgesetzt hat und in der Linux Gadget Kategorie nicht fehlen darf. Ihr seht also wir haben viel vor und hoffen, im Laufe der Zeit, für jeden Linux Fan ein passendes Linux Gadget vorstellen zu können.