Linux Webhoster Vergleich: die besten Hosting Dienste

Linux Webhoster Vergleich: die besten Hosting Dienste
Vermischtes

Die Bekanntheit von Linux als Betriebssystem hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Vor allem im Webhosting Bereich erfreut sich das Linux System von großer Beliebtheit. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen vom grundsätzlich stabilen Betriebssystem über die günstigen Preise bis hin zum einfachen Zugang durch entsprechende Provider.

Ob man nun ein großes Projekt für ein Unternehmen in Angriff nehmen möchte oder einfach nur seinen persönlichen Blog aufstellen will – Linux macht es möglich. Die erste Anlaufstelle dafür sind Webhoster, die dafür die entsprechende Grundstruktur bieten. An Anbietern mangelt es nicht, doch gibt es gerade bei den Details Unterschiede, sodass sich ein Vergleich lohnen kann. Den entsprechenden Vergleich der Hosting Dienste gibt es in diesem Artikel.

Linux-Hosting – was ist das?

Worum handelt es sich eigentlich, wenn man vom Webhosting mit Linux spricht? Die Antwort ist einfach, denn es bedeutet lediglich, dass das Betriebssystem, auf dem die Dienste laufen, eine Linux-Distribution ist. Alternativen wären beispielsweise Windows oder Unix. Doch während Linux bei den Benutzern weiterhin hinten ansteht, hat man beim Thema Server-Hostings die Nase vorne. Dafür gibt es viele Gründe und ein Nachteil, der für normale Anwender gilt, fällt weg, da der Fokus viel mehr auf Stabilität und Flexibilität gelegt werden kann, während die Bedienbarkeit zumindest etwas in den Hintergrund rückt. Es gibt viele Anbieter, die auf Linux setzen.

Die Top 5 Anbieter für Linux Webhosting

Es mangelt nicht an Anbietern für Linux Hosting, was mit wenigen Klicks bei gängigen Suchmaschinen schnell ersichtlich wird. Doch die große Auswahl ist auch ein Nachteil. Daher im Folgenden die aktuellen besten Anbieter dieser Art.

Anbieter Gründung / Sitz Vorteile Nachteile Bewertung (TrustPilot)
SiteGround 2004, Sofia (Bulgarien) Höchste Sicherheitsstandards
Einfache Verwaltung der Seiten
Hohe Webseiten-Geschwindigkeiten
Preise noch ausbaufähig 4,8
YouStable 2015, Lucknow (Indien) Sehr schnelle Serverstrukturen
Benutzerfreundlichkeit
Sicherheit durch tägliche Backups
Teilweise keine Rückerstattungen 4,6
HostGator 2002, Houston (USA) Schnelle WordPress-Installation
Einfache Bedienung von Shared Hosting
Sicherheit und hohe Bandbreite
Ausbaufähiger Kundenservice 4,6
Bluehost 2003, Jacksonville (USA) Unkompliziertes Setup
Gute Ressourcen-Verwaltung
Einfache Domain-Kontrolle
Kundensupport mit Luft nach oben 4,4
Loomes / Host Europe 1997, Frankfurt / heute UK Umfangreiches Angebot
Hervorragender Kundenservice
Hohes Maß an Sicherheit
Preislich nicht immer top 4,1

SiteGround

SiteGround Webhosting Ein bekannter Anbieter für Webhosting mit Linux ist SiteGround. Die Bewertungen über TrustPilot sprechen für sich, da es hier die Wertung 4,8 gibt, was nicht weniger als exzellent bedeutet. Gegründet wurde SiteGround im Jahr 2004 in Sofia, Bulgarien, wo man auch heute noch den Hauptsitz hat. Eine Mischung aus tollen Angeboten und einem Top-Kundenservice sorgt dafür, dass der Anbieter in der Liste weit nach vorne gehört.

  • + Höchste Sicherheitsstandards
  • + Einfache Verwaltung der Seiten
  • + Hohe Webseiten-Geschwindigkeiten
  • – Preise noch ausbaufähig

In fünf Ländern verfügt der Anbieter über Serverstrukturen und kann somit ein hohes Maß an Stabilität gewährleisten. Die Geschwindigkeiten sprechen für sich. Leistung wird sehr groß geschrieben, ebenso die Sicherheit. Nutzer dürften keine Probleme mit der Verwaltung haben, außerdem kann man einfach Domains und E-Mail-Dienste verwalten. Preislich gehört man nicht zur Speerspitze, vor allem wenn es um die Erweiterung von Webspace geht.

YouStable

YouStable Webhosting Ein anderer Webhosting Anbieter dieser Art ist YouStable, über den man sehr schnell stolpert, wenn man sich auf die Suche gemacht hat. Und der Grund dafür ist einfach, da es sich um einen der wichtigsten Anbieter für Webhosting am Markt handelt. Man legt viel Wert darauf, es dem Kunden so einfach wie möglich zu machen, wenn dieser seine eigenen Seiten aufsetzen möchte.

  • + Sehr schnelle Serverstrukturen
  • + Benutzerfreundlichkeit
  • + Sicherheit durch tägliche Backups
  • – Teilweise keine Rückerstattungen

Die Bewertungen von YouStable bewegen sich durchgängig in einem sehr hohen Bereich. Wer nach einem stabilen und sicheren Linux-Hosting sucht, wird hier auf alle Fälle fündig. Geboten bekommt man Server mit modernsten SSD-Laufwerken, sodass hohe Geschwindigkeiten absolut kein Thema darstellen. Auch ist man bestens gegen alle Arten von Angriffen wie Malware und DDoS-Angriffe geschützt.

HostGator

Unter dem schönen Namen HostGator findet sich ein Unternehmen, das Linux Server-Strukturen und alle Dienstleistungen dazu anbietet. Man hat seinen Hauptsitz in Houston, Texas und ist bereits seit 2002 am Markt vertreten. Damit kann man auf viele Jahre Erfahrungen zurückblicken, die man auch jederzeit im Angebot erkennen kann.

  • + Schnelle Installation von WordPress
  • + Einfache Bedienung von Shared Webhosting
  • + Sicherheit und hohe Bandbreiten garantiert
  • – Ausbaufähiger Kundenservice

Schaut man sich die Bewertungen bei TrustPilot an, sieht man, dass HostGator ganz weit oben mitspielt. Und dafür gibt es verschiedene Gründe. Grundlegend gibt es ein starkes Angebot, sowohl was die Sicherheit angeht, als auch die Schnelligkeit, die Preise und die Benutzerfreundlichkeit. Auch einfache WordPress-Seiten können ganz schnell und einfach mit einem Klick installiert werden. Luft nach oben gibt es dagegen noch beim Kundensupport.

Bluehost

Bluehost Ein Anbieter, der ebenfalls schon sehr viele Jahre auf dem Buckel hat, ist Bluehost mit Sitz in Jacksonville, Florida, in den USA. 2003 wurde das Unternehmen von Matt Heaton gegründet und hat sich über die letzten zwei Jahrzehnte zu einem der wichtigsten Linux-Webhosting-Anbieter entwickelt. Hier bekommt man ein großes Angebot verschiedener Dienstleistungen, mit denen man seine Webseiten auf den Weg bringen kann.

  • + Unkompliziertes Einrichten einer Website
  • + Hohe Leistungen durch gute Ressourcen-Verwaltung
  • + Einfache Kontrolle von Domains
  • – Kundensupport mit Luft nach oben

Wie auch bei anderen Unternehmen gibt es verschiedene Pakete, für die man sich entscheiden kann. Es beginnt mit einfachen Basic-Angeboten und geht bis zu Pro-Paketen, die viele verschiedene Aspekte umfassen. So kann man bei Bluehost genau das Angebot wählen, das perfekt für die eigenen Anforderungen geeignet ist. Bei Trustpilot kommt Bluehost auf eine starke Note von 4,4.

Loomes / Host Europe

Loomes / Host Europe Webhosting Mit dem Gründungsjahr 2000 hat auch der Anbieter Loomes schon viele Jahre Erfahrung auf dem Markt. Gegründet wurde das Webhosting Unternehmen in Frankfurt am Main. Zudem hat man in Wendlingen am Neckar schon vor langer Zeit ein modernes Rechenzentrum eingerichtet. Wer heute allerdings nach diesem Anbieter sucht, der wird nicht direkt fündig, da man vor rund zehn Jahren von der Host Europe Group übernommen wurde.

  • + Umfangreiches Angebot
  • + Hervorragender Kundenservice
  • + Hohes Maß an Sicherheit
  • – Preislich nicht immer top

Die Host Europe Group wurde 1997 gegründet und ist eines der größten Unternehmen für Webhosting mit Linux in Europa. Heute gehört man selbst zur GoDaddy Group, funktioniert aber noch ganz eigenständig. Der Hauptsitz ist Hayes im Vereinigten Königreich. Bei Hosteurope gibt es heute sämtliche Angebote, die irgendwie mit Webhosting zusammenhängen. Das gilt sowohl für kleine WordPress Seiten als auch für große Unternehmensstrukturen. Für jeden Kunden gibt es das passende Paket.

Die anfallenden Kosten

Leistungen und Sicherheit sind die eine Sache, doch wenn diese stimmen und man grundsätzlich weiß, was man erwartet, dann ist auch der Preis eine entscheidende Frage. Allerdings lässt sich nicht einfach beantworten, wie hoch die Kosten sind, da das ganz von den verschiedenen Angeboten und Paketen abhängt. Will man nur eine Domain buchen und E-Mail-Dienste nutzen, ist man mit wenigen Euro im Monat dabei.

Wenn es um Webspace oder einen Virtual Private Server geht, steigen die Preise mit dem verwendeten Speicherplatz und den Extras. Möchte man beispielsweise einen eigenen Server, den man mit niemanden teilen muss, wird das wesentlich teurer sein. Beim Cloud Hosting können Preise aber auch sehr variabel sein.

Vor- und Nachteile von Linux Webhosting

Warum sollte man explizit darauf achten, dass man beim Webhosting auf Linux setzt? Dafür gibt es verschiedene Gründe, die man definitiv als Vorteile benennen kann. Natürlich funktionieren auch andere Betriebssysteme, aber Linux ist die Nummer 1, wenn es um Hosting geht und hat sich über die Jahre bewährt. Eine hohe Stabilität wird gewährleistet, außerdem auch ein hohes Maß an Sicherheit. Die meisten Provider haben sich darauf spezialisiert, sodass für die meisten genau das die richtige Wahl sein kann.

Vorteile Nachteile
Stabiles Betriebssystem Probleme mit Windows Diensten
Preisgünstige Pakete Grafische Oberflächen können sehr variieren
Große Auswahl an Webhosting-Providern
Große Community
Die meisten CMS laufen mit Linux

Alles in allem dürfte für die meisten Menschen Linux die richtige Wahl sein. Wer einfach nur eine einfache Webseite haben will, dem kann es natürlich grundlegend egal sein. Doch wenn man weiß, dass Linux als Betriebssystem an Bord ist, sorgt das für ein hohes Maß an Sicherheit und ebenso gute Leistungen. Außerdem sind Linux Anbieter oftmals auch im Preis besser aufgestellt, sodass sich das auch in Hinsicht auf den Geldbeutel lohnen kann.

Häufig gestellte Fragen Thema Webhosting

Häufig gestellte Fragen Thema Webhosting Wenn man noch Anfänger ist und noch nicht so tief im Thema drinsteckt, ergeben sich viele Fragen. Gerade wenn Linux ins Spiel kommt, kann es Unsicherheiten geben. Daher folgend die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Was unterscheidet Linux Hosting von Windows Hosting?

Die unterschiedlichen Betriebssysteme sorgen dafür, dass es unterschiedliche Software gibt, die sich auch auf die Kosten auswirken kann. Unter Linux kann man auf PHP, MySQL, WordPress und Joomla zugreifen, während Windows besser geeignet ist, wenn speziell auf Windows Technologie zurückgegriffen werden soll.

Ist Linux Hosting sicher?

Allgemein gilt Linux für Webhosting als sehr sicher, weshalb es auch so verbreitet ist. Der offene Quellcode ist einer der Gründe, der für die Sicherheit sorgt. Außerdem ist es stabil, hat ein robustes Benutzer- und Berechtigungssystem und bietet weniger Angriffsziele.

Kann ich mit Linux Hosting WordPress benutzen?

WordPress ist ein freies Content-Management-System, das perfekt unter Linux läuft, da es auf PHP basiert und Datenbanken wie MySQL oder MariaDB nutzt. Bei den meisten Providern kann man WordPress mit einem einfachen Klick installieren und so seine eigene Webseite einrichten.

Mehr als eine Seite bei Linux Webhosting?

Es ist absolut möglich, mehrere Webseiten unter Linux zu betreiben. Wie viele tatsächlich, hängt von dem Paket ab, das man gebucht hat. Die Frage ist also, wie viel Speicherplatz und wie viele Datenbanken man zur Verfügung hat. Auch braucht es für jede Seite eine eigene Domain.

Ist Linux beim Hosting für Anfänger geeignet?

Wer grundsätzlich mit Webhosting nicht viel am Hut hat, kann mit Linux einen einfachen Einstieg finden. Das liegt zum einen daran, dass Linux so weit verbreitet ist, zum anderen an der guten Dokumentation. Die meisten Provider bieten zudem für Anfänger einfache Lösungen an.

Fazit zum Linux Webhosting Vergleich

Fazit zum Linux Webhosting Vergleich Es ist noch nie so einfach gewesen, selbst mit einer Webseite online zu sein. Ob das nun für einen privaten Reiseblog ist oder aber für ein Unternehmen. Wer die Geschicke seiner Seite oder seines Cloud Servers selbst in die Hand nehmen möchte, kann auf Linux Webhosting setzen. Die meisten Provider setzen auf Linux, womit sie eine sichere und stabile Umgebung bieten. Man kann damit WordPress und andere Content Management Systeme nutzen, profitiert von vielen Informationen und äußerst bewährten Systemen, die wenig Angriffsflächen bieten. Es lohnt den Vergleich der Linux Provider, um ein passendes Angebot zu finden.