War Linux früher selten auf dem Computer zu finden, hat sich das Betriebssystem mehr und mehr durchgesetzt. Ein Grund mehr über Neuerungen im Linux Bereich und der Linux-Scene up2date zu bleiben. Auf Linux-Abos.com versuchen wir das zu ermöglichen und Euch halbwegs regelmässig mit Informationen aus dem Linux, Hardware, Gadget und Spiele Bereich, mit dem Schwerpunkt auf Linux und Debian, ebenso natürlich auch zu anderen Nachrichten die die Welt der Technik betreffen zu informieren. Damit es übersichtlich bleibt, haben wir die Artikel und News auf Linux Abos in verschiedene Kategorien unterteilt (Hardware, Linux / Debian News, Security und Sicherheit, sowie Neuigkeiten zu Linux Spiele und den Linux-Gadgets). Neben interessanten News bieten wir Euch auch Testberichte zu verschiedenen PC Hardware Komponenten, Linux Software wie OpenOffice und weiteren Themen.
Digitale Zahlungen sind Alltag geworden – doch mit jeder Transaktion steigt das Risiko, persönliche Daten preiszugeben. Während Banken und Zahlungsdienste oft mit Komfort werben, bleiben Fragen nach Privatsphäre und Kontrolle offen. Prepaid-Modelle und anonyme Zahlungsoptionen gewinnen an Bedeutung. Wie lässt sich sicher & anonym im Netz zahlen, ohne Kompromisse einzugehen?
Webhosting mit Linux hat sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zur ersten Wahl für viele Entwickler, Blogger und Unternehmen entwickelt. Kein Wunder – denn wer auf Stabilität, Sicherheit und ein flexibles System setzt, findet in Linux eine starke Basis. Gerade im Vergleich zu anderen Hosting-Optionen punktet es durch günstige Preise und eine breite Anbieterlandschaft. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Linux Webhoster.
Schreiben soll effizient, strukturiert und vor allem einfach sein. Doch viele Text-Editoren sind entweder zu kompliziert oder bieten nicht die gewünschten Exportfunktionen. Genau hier setzt NoTex an: ein leistungsstarker Online-Editor, der ohne Installation auskommt und mit der simplen Auszeichnungssprache reStructuredText arbeitet. Wie schlägt sich NoTex im Vergleich zu etablierten Editoren?
AI-optimierte Linux-Distributionen stehen sinnbildlich für den nächsten Schritt in der Softwareentwicklung. Sie verbinden die robuste Basis eines Linux-Systems mit der Dynamik moderner KI-Technologien. Entwickler finden in ihnen leistungsfähige Werkzeuge zur Hand, um Deep-Learning-Prozesse zu beschleunigen, Daten effizient zu analysieren und komplexe Modelle nahtlos zu integrieren.
Was auf den ersten Blick wie eine behördliche Formalität wirkt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als echte technische Meisterleistung: Die Anbindung an OASIS ist für Glücksspielanbieter in Deutschland mehr als nur ein Mausklick. Entwickler stehen vor der Aufgabe, ein System zu integrieren, das nicht nur in Echtzeit arbeitet, sondern auch höchsten Anforderungen an Datenschutz, Ausfallsicherheit und Performance genügen muss.
Dänemark wagt einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Eigenständigkeit: Statt weiterhin flächendeckend auf Microsofts Windows und Office zu setzen, will das Land künftig vermehrt auf Open-Source-Software wie LibreOffice und perspektivisch auch Linux zurückgreifen. Ziel ist es, sich aus der Abhängigkeit von US-amerikanischen Konzernen zu lösen und die Kontrolle über die eigene digitale Infrastruktur zurückzugewinnen.
KDE Plasma steht seit Jahren für einen modernen, flexiblen Linux-Desktop – nun hebt Version 6.4 das Nutzererlebnis erneut auf ein neues Niveau. Neben optischen Verfeinerungen und mehr Individualisierbarkeit bringt das Update wichtige Verbesserungen für Barrierefreiheit und Bedienkomfort. Besonders spannend: das neue Kachel-Layout lässt sich nun frei konfigurieren. Auch kleine Details wie verbesserte Systemanzeigen und neue Screenshot-Funktionen machen das Arbeiten unter Linux noch angenehmer.
Mit SteamOS verfolgt Valve das Ziel, klassische Rechner in vollwertige Konsolen zu verwandeln. Die Linux-Distribution basiert auf Arch und bringt durch Proton zahlreiche Windows-Titel ins Spiel. Nutzer profitieren von einer flüssigen, controllerfreundlichen Oberfläche. Doch auch für Entwickler birgt das System spannende Potenziale. Welche Features machen SteamOS so besonders im Vergleich zu anderen Lösungen?
Mit wachsender Beliebtheit von Online Glücksspiel steigt auch das Risiko, unseriöse Anbieter zu wählen. Sicherheitstechnologien, verlässliche Zahlungsoptionen und Datenschutz spielen daher eine immer zentralere Rolle. Zusätzlich fordern neue Trends wie mobile Apps und KI-gestützte Systeme moderne Schutzkonzepte. Wie gelingt der verantwortungsvolle und sichere Umgang damit?
Mit dem vollständigen Umstieg auf Open Source Treiber unter Linux markiert AMD einen wichtigen Meilenstein in seiner langfristigen Strategie. Die Entscheidung betrifft vor allem Unternehmen, verspricht jedoch auch Vorteile für die gesamte Linux-Community. Der Fokus liegt nun auf dem Radv-Treiber und einer einheitlichen Entwicklung. Was bedeutet dieser Kurswechsel für die Zukunft der Grafiktreiber?

Ursprünglich ist linux-abos.com aus der Idee entstanden, bei den ganzen Linux Distributionen den Überblick zu bewahren und auch zu einem späteren Zeitpunkt bzw. jederzeit, an die gewünschte Linux, Debian oder Knoppix Version zu gelangen die man gerade benötigt. Da das Internet jedoch in seinem Wachstum ungebremst fortgeschritten ist, gibt es andere Anbieter die gleichen Service besser und kostenfrei anbieten, was den ursprünglichen Sinn der Linux-Abos ein wenig in Vergessenheit gebracht hat. Dies ist jedoch kein Grund die Seite einzustampfen, im Gegenteil, für uns war es neuer Ansporn sich der Zeit anzupassen und mit interessanten Linux News und Nachrichten über Spiele, Hardware, dem Thema Technik generell und sonstigen interessanten Themen die Community von Linux-Abos auf dem laufenden zu halten.
Richtige Profis in der Linux-Scene (zum Beispiel Dominik Sander im CPAN Bereich oder Greg Kroah-Hartman im Linux-Bereich) kennen sicher die meisten Linux Tricks und Tipps die es so gibt, aber wer sich neu mit Linux beschäftigt, steht oft vor einem kleinen Problem und sucht die passende Lösung. Hier kommt linux-abos.com ins Spiel, denn viele der Nachrichten geben nicht nur Informationen zu bevorstehenden Updates oder interessanter Hardware, sondern zusätzlich passende Tipps wie sich der Umgang mit Linux erleichtern lässt bzw. welche interessanten Gadgets es gibt, um sein System optimal an seine Bedürfnisse anzupassen.
Ein weiteres Thema auf Linux Abos wird zukünftig der Punkt „Linux Schulungen“ werden. Wir stellen gerade ein Anbieter Verzeichnis zusammen, wo Kurse für Linux angeboten werden. Hier werden dann bekannte Anbieter wie die Linup Front GmbH vorgestellt, wo auf Basis der Linux Essentials eine Einsteiger-Zertifizierung möglich ist und es ebenso passendes linupfront Schulungsmaterial gibt, um die Vorbereitung auf die Prüfung des Linux Professional optimal zu bestreiten.
Einer der großen Vorteile von Linux ist das quelloffene Betriebssystem. Die Welt steht für jeden offen, der die benötigten Kenntnisse besitzt. So sind dem Betriebssystem so gut wie keine Grenzen mehr gesetzt. Jeder kann sich seine Betriebssystemumgebung so konfigurieren und anpassen, wie er es bevorzugt. Was Anwender von Linux ebenso wenig kennen, ist die Tatsache das im Laufe der Zeit das Arbeiten im Linux System sich verlangsamt. Egal welche Linux-Distribution man benutzt, die Software wurde von Beginn an so aufgebaut, dass im Laufe der Zeit, es nur einen sehr geringen Leistungsverlust gibt. Das hat zur Folge, das auch nach vielen Jahren die installierten Programme, das Betriebssystem und eventuelle Spiele, genaus schnell laufen wie zu Beginn.
Wer sich schon länger mit der Linux-Scene (www.linux-scene.de – open your mind for open source lässt grüßen) beschäftigt, der hat sicherlich schon seit Jahren seine News-Quellen (zum Beispiel Twitter, RSS und #Irc). Wir hoffen dennoch, das vielleicht der eine oder andere Artikel Euer Interesse geweckt hat und ihr wieder vorbei schaut. Viel Spaß auf Linux-Abos.com!